Die Kinder und die Narren

Einfach

Einfachste Konstellation?

Klar ist, man kann postulieren, dass unser Dasein, unsere Welt, aus dem erschaffen ist, in dem ohnehin schon jedwedes Vorstellbare beinhaltet ist. Dem Absoluten. So ist die Schöpfung etwas vollkommen einfaches, logisches. Sie ist nicht anders möglich, denn das Absolute, das, nach jeder Logik, nur die Liebe sein kann, hat immer die Tendenz zu expandieren. Wir sind Kinder dieser absoluten Schöpfung, mit allen ihren Attributen. Vater/Mutter und Kind – das einfachste Beziehungsmodell überhaupt.

Ein weiteres Argument

“Lasst die Kinder und die Narren zu mir kommen!” So wird ganz deutlich klargestellt, dass auch die Nachricht, der Weg, das Verständnis der Botschaft der Schöpfung, ein durch und durch einfaches sein muss – eben auch und gerade für die, die vom Systemdenken nicht viel verstehen. Wie einfach und simpel muss eine Botschaft sein, dass sie von Irrsinnigen verstanden wird? Von noch sprachlosen Kindern? Die Schöpfung, die Liebe, die sie ist, gestaltet die Nachricht so einfach, wie es ihr in ihrer Allmacht möglich ist – denn ihr oberstes Ziel ist, verstanden zu werden.

Je einfacher desto Ja?

Womit wir ganz einfach feststellen können, dass, je komplizierter und geheimnisvoller, unverständlicher, eine Sache ist, desto weiter ist sie vom Schöpfungsgedanken, vom Liebesgedanken entfernt. Die Einfachheit, damit die Nähe der Schöpfung, der Liebe, ist grundlegend. Und an dieser grundlegenden, ursächlichen Stelle griff, zum herausragenden Beispiel, die katholische Kirche ein. Ganz genau so grundlegend.

Du nix verstehen?

Nun – der damalige Klerus machte es sich einfach. Die Bibel und die Messe gab es nur in geheimnisvollen, unverständlichen Worten – in Latein. Ein Beispiel von Vielen. Immer galt und gilt es den spirituellen Führern der Gesellschaft, ihr Anliegen als ein schwer zugängliches Mysterium zu zeichnen – so ihre eigene Wertigkeit als der “Verstehende” in unbekannte Höhen zu schießen. Das genaue Gegenteil dessen, was auf den Bannern der Liebe steht.

Das Verstehen ist der Sinn?

Eine ganz deutliche Ansage: “Ihr braucht nicht zu verstehen, wir tun das für euch”. Das Verstehen. Der Dreh- und Angelpunkt. Denn es geht um den Sinn des Daseins – und den versucht jeder zu begreifen. So ist die Lehre von der Quelle, der Liebe, die doch das einfachste und grundlegendste unseres Lebens ist, eine chaotische, mehr als komplizierte Geheimniskrämerei, in deren Leere wir versinken, geworden. Leere anstatt Lehre.. Ein Instrument, die Suchenden zu Sklaven ihres Lebens zu formen.

Schmutzschicht über der Wahrheit?

Dieses eng verknüpfte, unentwirrbare Netz von Unverständlichkeiten, Zweideutigkeiten, Drohungen, dualistischen Blähungen, großartigen Ansagen, Angst erzeugenden Prämissen, liegt, mehr wie eine dicke, stabile Schmutzschicht, über der unendlich einfachen Wahrheit unseres Lebens. Dessen liebevolle Selbstverständlichkeit bleibt uns so verborgen. Wir sehen uns lieber einem tödlichen, Leiden gestaltetenden, unversöhnlichen, Angst erzeugenden Gott untertan.

Anstatt der Liebe der Urteilsgedanke?

Diejenigen, von denen man der Überzeugung ist, sie würden die Sinnhaftigkeit der Schöpfung weitertragen, das durchdringende, einfache Glück aufzeigen, haben stattdessen eine komplizierte Mechanik aus vorgeblich richtungsweisenden Symbolismen installiert, die, anstatt zu umarmen, die Suchenden in starre, rostige Fesseln legt. Statt Liebe verkündet man Hass, Leid und Tod, in einer vollständig irrsinnigen Konstellation. Das überragende Werkzeug ist dabei die Furcht.

Das böse Unbedingte?

Es ist dies die grundlegende Angst vor dem Unbedingten in unserem Leben. Was könnte furchterregender sein, als eine göttliche Allmacht, die uns böse gesinnt ist? Die uns für Dinge bestraft, die in unserer Natur als lebendige Wesen liegen? Die uns Krankheit und letztlichen Tod zuspricht? Wir sind nicht in der Lage, in dieser Kombination irgendeinen liebevollen Sinn zu erkennen. Doch es steht uns, in dieser Realität, zwangsläufig, kein anderes Bild zur Verfügung.

Unverständliches generiert Angst?

Dass hier zwei vollkommene gegensätzliche Geisteshaltungen aufeinander treffen, verwirrt bis auf das Innerste. Das erzeugt Angst. Die Sache scheint so unüberwindlich schwierig, kompliziert, unverständlich zu sein, dass wir uns in Angst verlieren, einfach abschalten, uns durchkämpfen – oder zweifeln. Häufig verzweifeln. Das ist eine sprudelnde Quelle der Angst, die sich viele “spirituelle Führer, Gurus, Kirchen” zu manipulierenden Zwecken zueigen machen.

Jeder Strohhalm?

Die Verzweiflung der Sinnsuchenden ist gigantisch. Ein Ertrinkender greift auch nach einem Strohhalm. Und so fällt es dem Ego leicht, uns in der Zeit des Todes, Krieges, des Leidens und der Krankheit fest zu nageln. Der oder das unbekannte Schuldige ist jedenfalls im Aussen zu suchen, so versichert man uns. Und nur, wenn wir so funktionieren, wie diejenigen, die sich als Postulaten Gottes darstellen, es uns vorschreiben, in ihren geldwerten Manipulationen, nimmt uns die Schöpfung vielleicht an. Natürlich erst, wenn wir tot sind.

Nichts als einfach?

Doch die Schöpfung ist EINFACH. Liebe ist Liebe. Die Schöpfung ist die Schöpfung. Liebe und Schöpfung sind dasselbe. Sonst überhaupt nichts! Das zu verstehen, einzusehen, zu erkennen, zu erinnern, zu verinnerlichen, danach zu handeln, ist der vollkommen einfache Sinn des Lebens. Es gibt kein Aussen. Alles was ist, bist Du! Die Welt ist in Liebe von Dir erschaffen. Alles, was Du wahrnimmst, ist Deine Kreatur. Wie könntest Du das, was Du als träumender Gott selber erschaffen hast, um Dich in Deinem Traum erinnern zu machen, an das Einfachste der Welt, nicht lieben? Ganz einfach?

Minimalismus im Allgemeinen?

Wenn es kein Außen gibt, dann bist Du in einer singulären Position. Wie könnte also ein Konflikt entstehen? Das geht nicht, die Konstruktion ist zu einfach. Alles Eins. All One. Und Du musst das nur annehmen! Denn es ist genauso Deine Entscheidung, wie es die war, die entgegengesetzte Richtung zu laufen. Wir werden also gewahr, dass der Weg eines generellen Minimalismus zielführend ist. Das meint minimalistisch im Denken, Hören, Sprechen, Handeln.

Suche nach dem Frieden?

Diese einfache Stille, die so entsteht, ist unser aller tiefster Herzens Wunsch. Das Bestreben unseres Lebens. Wir suchen sie im Rausch, in der Sexualität, in der Nahrungsaufnahme. Wir sind unterwegs in unserem Leben, sie durch Hilfsmittel von Außerhalb zu generieren. Das klappt nicht, dieses Außen kann uns in der gewünschten, belehrenden, seelig machenden Art und Weise nicht erreichen, denn es ist unsere eigene Wirklichkeit. Wir sind das Außen.

Wir sind die Schöpfung?

Unsere Gedanken erschaffen die Welt und alle Universen, den Windhauch, der das Blatt zu Boden taumeln lässt. Das ist das Einfache der Schöpfung: Wir sind sie selbst. Alles ist Eines. Und wir sind Summe, Wurzel und Potenz. Das pure Gegenteil der winzigen, traurigen Figur, immer am Rand des eigenhändig geschaufelten Grabes. Diese Gestalt, von der man uns unser Leben lang eingeredet hat, sie verkörpere unser Sein. Doch Schöpfer sind wir! Im Zentrum aller Welten! Innen und Außen. Alpha und Omega.

Der Sinn findet sich außerhalb des Systemdenkens?

Der Sinn liegt da, wo alle Instrumente zur Sinnfindung sich als Täuschung herausgestellt haben – jenseits jeder Trauer und Verzweiflung, in Deinem, vom Ego nie berührten, liebenden Herzen. Dort ist er als Deine Wahrheit immer schon anwesend, hat Dich bis hierher geführt, wo die Worte niedergeschrieben sind, die Dir zur Erlösung gereichen können – so Du sie nur mit ein wenig Deines Freien Willens annehmen möchtest.

Fazit

Nimm mit dem Vertrauen eines kleinen Kindes EINFACH die Hand des Vaters – er führt Dich, er begleitet Dich, er beschützt Dich jede Sekunde. In diesem einfachen, kindlichen Vertrauen existieren keine Ängste mehr. Die Anfechtungen des Egos zeigen hier keine Wirkung. Sicherer Frieden findet sich in diesem Vertrauen – das komplizierte Chaos aus dem dualistischen Denken ist erkannt und in Einfachheit aufgelöst. Es berührt uns nicht mehr.

Interessant

Außerhalb des denkenden Seins

Zeit – unsere große Fehleinschätzung?

Ein Außen existiert nicht

Nur zwei Möglichkeiten der Entscheidung in unserem Leben?

Entscheidung

Ist es tatsächlich so unwahrscheinlich einfach?

Betrachtet man die Welt, die wir mit unseren Sinnen erfassen, käme man niemals auf den Gedanken, sie wäre in irgendeiner Form einfach. Ganz im Gegenteil. Sie, diese Welt, zeigt keinerlei Konstante. Es heißt, flexibel zu sein. Entscheidungen sind in nahezu jeder Sekunde gefordert, der einzige Weg, zu überleben. Und die Begriffe „Schuld“ und „Schuldlosigkeit“ sind auf das Engste verknüpft mit diesen Entscheidungen, die von ihrer Ursache her ja ohne Zweifel auch Urteile darstellen.

Der Sinn des Lebens reduziert auf Schuld und Schuldlosigkeit?

Es gibt lediglich Wahrheit und Illusion. Sobald ich jemanden angreife, ihm irgendeine Schuld gebe, reflektiere ich das System der Verurteilung, der Illusion. Und vollkommen gleichgültig, ob der Angegriffene nun mich attackiert, oder auch nicht – ich werde denken, er täte es. So verheddern wir uns im fein gesponnen Netz des Ego, für das die Schuld – und damit auch die Schuldlosigkeit – überlebenswichtig ist.

Wir leben also in einer Welt der Schuld?

Als Kinder der Schöpfung vollkommen schuldlos, projizieren wir uns eine unheilvolle Welt der Schuld. Unsere eigenen Prämissen, unsere ureigenen, ausgesprochen subjektiven, unvollständigen, fragmentaren Argumente, die Gründe, warum wir jemanden verurteilen, angreifen; gestalten – so absurd sie auch sein müssen, angesichts der Begrenztheit unseres Urteils – gestalten also unsere individuelle Welt. Wir rufen aggressiv in einen Wald hinein und wissen, es schallt zurück. Und wir fürchten das, was gespiegelt wird. So scheint das Spiel des Lebens.

Die Macht der Entscheidung?

Wir können uns entscheiden, zwischen Freiheit und Gefängnis, zwischen Frieden und Krieg, zwischen Liebe und Aggression. Nur diese Wahl gibt es – Illusion oder Wahrheit. Und unsere Freiheit, das eine oder andere zu leben. Wenn wir uns entscheiden, die Schuld zu leben, kann der wahre Friede, die Liebe nicht präsent sein. Die Liebe kennt keine Schuld, sie ist die personifizierte Schuldlosigkeit. Entscheiden wir uns für die Liebe, sehen wir die Nichtschuld, entscheiden uns dafür, dass Schuld „Nichts“ ist und sein kann.

No black no white
No black no white

Die Liebe füllt alles aus

Entscheiden wir uns für die Liebe, die Wahrheit – in Opposition zu der gelebten Lüge des Ego – fallen die Ursachen, die angeführt wurden, für irgendwelche Sünden, für das Gefühl der Schuld, ganz einfach weg. Sie lösen sich auf. Und wir sehen die Brüder und Schwestern gefangen, in diesem Netz von Schuldzuweisungen, den daraus entstehenden Ängsten, diesem Netz, dem wir durch die gelebte Liebe entkommen. Wir erkennen die Angst der Menschen, aufgrund ihrer Schuld verletzt zu werden. Die Angst, die sie dazu bringt, anzugreifen.

Mother Earth Calling
Beautiful Song by Nousound

Kann die Liebe Schuld kennen?

In der Liebe kann es nur Schuldlosigkeit geben. Wenn wir uns also entscheiden, den Pfad der Liebe zu wandern, wird uns die Schuld auf diesem Weg verlassen. Wunder sind Wirkung, nicht Ursache. Aus unserer Liebe, die sich nicht eingegrenzt und befangen zeigt, weil sie Schuld nicht kennt, entstehen die Wunder. Liebe ist absolut, sie hat die Eigenschaft sich auszudehnen, als Einheit in jeden Raum.

Schuld ist lediglich ein Gedanke?

Es ist nicht die liebende Schöpfung, die von Ihnen verlangt, in der Einbildung all dieser Schuld, dieser Sünde zu leben. Es ist ganz allein Ihr Denken, Ihr Denksystem, vom Ego gelenkt, welches Sie gefangen hält. Geben Sie Liebe, erhalten Sie Liebe zurück. Greifen Sie an, werden Sie angegriffen. Liebe ist absolut, sie ist unverletzlich. Gehen Sie mit der Liebe, sind auch Sie unverletzlich – es besteht kein Grund mehr für irgendwelche Angst.

Kurs in Wundern
Kurs in Wundern

Sanfte Auflösung?

So ist es sanft möglich, aus dem Kreis von Schuld und Wiedergutmachung, Ängsten und Aggressionen, Angriffen, Vorverurteilungen, Urteilen und Erniedrigungen, Selbstverleugnung und schierer Verzweiflung, zu entkommen. Entscheiden Sie sich für die Liebe, wird sie Sie – ganz praktisch – warm – WUNDERbar – umfangen. Alles was Sie benötigen, ist ein wenig Vertrauen, welches sich, wie die Liebe auch, ausdehnen wird, in die Unendlichkeit.

Fazit

Es existiert lediglich eine einzige Entscheidung die Sie für sich treffen müssen. Entweder Sie leben weiter in der Finsternis der Schuld, mit all den Ängsten, die Sie für sich dadurch generieren, oder Sie entscheiden sich für die Wahrheit. Das eine schließt das andere aus, es sind zwei vollkommen unterschiedliche Denksysteme. Entscheiden Sie sich für die Liebe, entscheiden Sie sich für das, was Sie in WAHRHEIT sind.

Love to share
Love to share

Interessant

Wie ist das mit der Einsamkeit in der Spiritualität?

Sind wir alle schuldig, ist die Welt verrückt – oder Gott grausam?

Wer sagt, Alles sei in Ordnung – ist strohdumm, verleugnet die Realität!

error: So sorry! Content is protected ...