Was ist das mystische Buch “Ein Kurs in Wundern”?

Ein Kurs in Wundern

Alles, was das Werk “Ein Kurs in Wundern” beschreiben könnte, muss in gewisser Hinsicht kryptisch bleiben. “Warum?”, wird sich so mancher fragen.
Ein Buch, eine Anleitung hin zur Erleuchtung, ein literarisches Werk, das einen Weg hin zur Quelle aufzeigen soll, müsste doch für wirklich jedermann verständlich geschrieben sein?

Das ist soweit richtig. Doch fragen Sie sich einfach einmal, welches Denksystem, wer diese Frage stellt?

Kurs in Wundern

Ich stelle die Frage?

Wunderschön! Wer sind Sie? Wie beschreiben Sie sich? Wie beschreiben Sie das oder den, der diese Frage stellt? Was ist es? Ihr gesunder Menschenverstand? Ihre zwingende Logik? Nein – und um positive Stimmung aufrecht zu erhalten – „Ein Kurs in Wundern“ ist vollkommen verständlich geschrieben, (wenn auch in etwas altmodisch anmutender Alliteration) – es ist lediglich eine sehr ungewohnte, radikale, Herangehensweise an dieses grundlegende Thema der Erlösung, der Sinnfindung – das macht ohne Zweifel große Angst.

Worum geht es im „Ein Kurs in Wundern“?

Der Kurs in Wundern versucht, mithilfe von Wörtern und Sätzen, Wort- und Satzkonstruktionen, mithilfe der Literatur, ein Denksystem sichtbar zu machen, das nichts mit all dem zu tun hat, das Sie je gelernt haben. Ganz einfach dadurch, dass Sie lernen, was dieses Gelernte für Sie bedeutet, was es wert ist. Es existiert da etwas, neben in, durch, mit, über Ihrem Denksystem. Ein Licht, welches Sie verborgen halten, nicht sehen, nicht erkennen können. Dass Sie jedoch nie verlassen hat. Abseits ihres Denkens.

Jetzt
Jetzt

Wie sieht das Buch “Ein Kurs in Wundern” konkret aus?

Der Textteil zu Beginn des Buches “Ein Kurs in Wundern”ist ein wertvoller Einstieg in die Materie. Er kann im weiteren Verlauf der Benutzung des Kurses abgearbeitet werden, bringt immer wieder neue Impulse, öffnet neue Türen des Verständnisses. Der anschließende Übungsteil, mit Aufgabenstellungen und Denkschriften, ist für den Zeitraum eines komplettes Jahres ausgearbeitet. Zum Ende des Buches “Ein Kurs in Wundern” finden sich ergänzende Erklärungen für Lehrer/Schüler, nochmals in Antworten auf gängige Fragen gepackt.

Warum sagen so viele, sie verstünden das Buch “Ein Kurs in Wundern” nicht?

Das Buch, die Anleitung “Ein Kurs in Wundern” ist eine Abkürzung. Von Beginn an wirklich radikal. Der Leser wird gefordert. Noch dazu ist der Text ein wenig verschachtelt. Die Satzkonstruktion ist meisten reflexiv, was am Anfang ein wenig der Gewöhnung bedarf. Das Werk benutzt tatsächlich die Worte und Sätze, auch so wie sie abgebildet sind, als Instrument, Werkzeug. Das Buch – fordert eine Entscheidung von Ihnen.

Eine neue Erde
Eine neue Erde

Vielleicht zuerst Eckhart Tolle?

Da mit diesem Buch tatsächlich das Ende der Suche erreicht ist, kann es sein, dass, um es zu verstehen, ein wenig Vorbereitung notwendig ist – oder aber absolut nicht. Wer sich ein ganz klein bisschen in die Materie einarbeiten möchte, dem seien die Werke “Jetzt” und “Eine neue Erde” vom sehr verehrten Eckhart Tolle empfohlen. Er ist von “Ein Kurs im Wundern” zutiefst inspiriert, das wird in seinen Texten klar.

Fazit

Die Wahrheit, die sich beim Studium von “Ein Kurs in Wundern” auftun kann, gestaltet jedwede Religion, alle Worte zur Sinnsuche, alle Wege, die beschrieben sind, jedwede Askese, jedes Opfer, jede Lehre dieser Welt – als überflüssig. Mit dem praktischen Übungsteil im Buch ist es JEDEM möglich, diesen heiligen Pfad zu beschreiten. “Ein Kurs in Wundern” steht über jeder Konfession, jeder Lehre. Es macht sie unnötig.

Interessant

Sind wir alle schuldig, ist die Welt verrückt – oder Gott grausam?

Denken

Denken

Denken

Das bewusste Denken der menschlichen Wesen ist ein Bild projizierter, verfälschter Information.

Unzufriedenheit -Kriege – Hungersnöte – Krankheiten – Zerstörung der Erde

Denken …

Mit Irrsinn getränkte Informationen. Sie passieren, weil Entscheidungen aus einer Unmenge von Fehlinformationen heraus getroffen werden. Der Mensch versteht sich als Produkt dieser, mit den Fehlinformationen als Basis, ursächlich falschen und verfälschten Wahrheit. Das unzufriedene Ego, der unvollkommene Mensch, in seinem durch den Konsum und aufgezwungenen Weltanschauungen diktierten Denken, sucht immer wieder seine, durch das Wissen um diese Unvollkommenheit, entstehenden Existenzängste zu verdrängen, indem es bei anderen Bestätigung sucht. Das passiert auch und vor allem durch Konfrontation. Streit, Ärger. Meinungsverschiedenheiten. Hieraus entsteht also das Leiden. Im Großen wie im Kleinen.

Unzufriedenheit -Kriege – Hungersnöte – Krankheiten – Zerstörung der Erde

Die Menschen leiden, weil sie nicht erkennen. Sie leiden an Nichterkennen, Nichtwissen
Die Erkenntnis liegt darin, dass der Mensch in einer sich selbst genierenden, fremd und eigen gesteuerten Galerie der Meinungen und Rollenspiele gefangen ist. Diese wiederum besteht aus dem, was die Begrifflichkeiten „Vergangenheit“ und „Zukunft“ zu bieten haben.
Dies ist Leiden.
Leben ohne Leiden, in Bewusstheit und Liebe das ist

Jetzt!

Interessant

Spiritualität: Reiche Säcke kommen nicht in den Himmel?

Der 12WorteTantra Adventskalender

Spiritualität und Widerstand gegen die Staatsgewalt?

Tantra – Wie kann besserer Sex denn spirituell sein?

error: So sorry! Content is protected ...