Ist unser Wissen nur unsinniger Müll?

Wissen Unnötig

Die Grundlage des Wissens ist das Verstehen. Alle Schwierigkeiten, die mit dem Wissen entstehen, also fehlendes Wissen, entstehen aus Nichtverständnis. Nichtwissen beziehungsweise Nichtverstehen, Nichterkenntnis, führt zu geradezu furchtbaren Fehlinterpretationen. Trotzdem ist hier ein Pfad zu sehen, der direkt den Gedanken der Schöpfung verinnerlicht. Wissen ist der rote Faden, der letztlich den Punkt aufzeigt, von dem an Erleuchtung möglich ist.

Ist unser Wissen vollkommen unnötig?
Unnötiges Wissen?

Langer Weg durchs Weltenwissen

Der Weg, durch die Ansammlung von Weltenwissen zum Urgrund des Lebens und der Schöpfung vorzudringen, ist sicherlich langwierig. Gefunden wird sie immer, diese Erleuchtung, doch ist dieser Weg über das vorgebliche Know How der Gesellschaft unsicher, führt nicht immer direkt zum Ziel. Doch ohne Zweifel ist auch Weltenwissen, dass sich durch Verstehen oder Lernen aufbaut, dazu geeignet, weiteres Verstehen und damit weiteres Wissen in die positive Richtung zu generieren.

Grenzenloses Wissen wartet

Wer also den langen Weg über das Weltenwissen geht, um zu verstehen (dazu ist doch eigentlich nur notwendig, dies zu wollen, bereit zu sein) dem wird – hat er das Ziel erreicht – in der unbegrenzten Liebe, auch grenzenloses Wissen zuteil. Denn ist das Verstehen vollkommen, so wird sich auch vollkommenes Wissen einstellen. Fallen die Masken dieser Welt der Illusionen mit dem Verständnis, wird das Wissen offenbar. Und es ist das Glück der Liebe, sich an ihm laben zu können.

Aus der Sicht des Allerfassenden

Das Wissen, welches uns durch die Kommunikation – in völliger Unschuld, frei von Sünde und Angst – ereilt, teilt uns Freude mit, macht es uns möglich, die Dinge, die Welt, die Universen aus der Sicht des Allerfassenden zu sehen. Wir sind in der Lage dieses Wissen mit Leichtigkeit zu benützen, um alle Fehlinformationen zu korrigieren. Wie das Wissen aus sich selbst heraus wächst, so tut es auch die Liebe. Wächst die Liebe, wächst das Wissen, wächst das Wissen, wächst die Liebe. Ein unaufhaltsames Geschehen, es führt letztlich immer zur Auflösung des Egos.

Die Tür jetzt bereits geöffnet finden

Doch wie viele Leben wären nötig, das Wissen der Welt zu verstehen? Es gäbe kein Ende. Der Weg aber, der sich über die Interpretation der Liebe auftut, öffnet die Tür ohne Verzögerung. Das Verständnis steht vor dem Wissen, ja das Wissen ist geradezu hinderlich. Eine seltsame Situation. Auf der einen Seite ist die Aneignung von Wissen der Schlüssel zum Verstehen, auf der anderen Seite sind das Wissen und die Erklärungsversuche dieser Welt das aller größte Hindernis.

Verstehen löst Diskrepanzen auf

Diese wunderliche Diskrepanz aber löst sich mit dem Verstehen auf. Denn das Wissen der allumfassenden Liebe macht das denkende Wissen dieser Systemwelt unnötig, gleichzeitig hat der Verstehende unbegrenzten Zugriff auf dieses Verständnis. Es liegt, durch sein Verstehen, entblößt vor ihm, er kann darauf zugreifen, wie ihm beliebt. Denn es ist auch dieses Wissen, das notwendig ist, zu erfahren, wie unwichtig es tatsächlich ist.

Wissen löst Wissen auf

Wir benötigen das Wissen, – um es aufzulösen. Doch ist Auflösung nicht das richtige Wort. Es stellt eher eine Transformation des Weltenwissens in das Wissen der liebevollen, zärtlichen Allerfasstheit der Universen dar. Im Gegensatz zum Wissen dieser Welt, kann das Wissen der Schöpfung lediglich Positives bewirken. Das Wissen der Welt ist vorerst das Wissen des Ego, welches es benützt, dich in vollkommener Dunkelheit zu halten. Die Logik der Welt ist nicht die der Schöpfung. Die Logik der Welt trennt, gnadenlos. Die Schöpfung führt zusammen – voller Gnade. Wissen von dieser Welt ist manchmal Macht in dieser Welt. Also das komplette Gegenteil von Gelassenheit.

Wirkliches Wissen erzeugt Gelassenheit

Eine tiefgreifende Reflektion, die wirkliches Wissen auf das Dasein hat, ist Gelassenheit. Was kann denn in der Form, die Formlosigkeit, die sie erschaffen hat, angreifen? Wie soll das, was aus Liebe erschaffen ist, selbst ein Teil der Liebe ist, gegen die Liebe angehen? Das würde nur ein wahnsinniges Etwas tun. Das Ego.

Wissen kommt aus der Inspiration

Das Wissen, dass aus dem stammt, das uns mit der Inspiration zuteil wird, absorbiert dieses Weltenwissen, wie es ein Urwald mit einem Staubkorn tun würde. Wir erkennen mit Staunen, wie wertlos – und ungeheuer wertvoll zu gleicher Zeit – das dualistische Wissen ist. Dieses getrennte, zwiegespaltene, fragmentierte Wissen, so unwichtig es in der Ewigkeit ist, wird es uns, zusammen mit dem unendlichen Wissensschatz des Allumfassenden, ermöglichen, die relevanten Informationen unter den Brüdern und Schwestern so zu präsentieren, dass sie zu weiterer Erlösung führen. Wir sind befähigt, zu verstehen und werden verstanden.

Esperanto der Schöpfung

Unsere Sprache ist das Esperanto der Schöpfung. Ganz ohne Zweifel ist die Rolle, die unser Weltenwissen, unser angebliches Know-How des Ursprungs und der Weltgeschichte, für unser Sosein spielt, von ganz eminenter Bedeutung. Denn die Prämissen dieser Welt des Denkens sind vollkommen lieblos. Sie stellen, den von nahezu allen Menschen unterschriebenen Vertrag über die Vergänglichkeit, den Tod, die Ängste und das Leiden dar. Aus den Augen der Liebe aber, ist es möglich, mit Fragmenten dieses Weltenwissens, welches ja nur pures Chaos sein kann, das wahre Wissen zu erhellen. Ein Wegweiser zu sein. Nicht mehr.

Wissen wird umgewandelt

Denn das, worauf hingewiesen wird, ist mit dem Wissen dieser Welt (weil pures Durcheinander), nicht zu verstehen. Durch die unweigerliche Inspiration aber, wird dieses hindernde Wissen umgewandelt, es dient fortan nicht mehr der Verneinung der Schöpfung, sondern ist Beweis für seine Reinheit, Schuld- und Sündenlosigkeit, für seine Alleinheit – alle weltlichen Vorstellungen sprengende Liebe. Wissen, wie aus tausend Jahren Dunkelheit, erwacht ins strahlende Licht.

Wissen – stille Herrlichkeit

Wenn wir uns nun vergegenwärtigen, dass dieses Wort „Wissen“ immer in Zusammenhang mit Begrifflichkeiten wie Liebe, Freude, Kreativität, Inspiration, Dankbarkeit, Achtsamkeit, Bewusstheit, Mitgefühl zu sehen ist, wird uns seine Grandezza, seine atemberaubende, doch so stille Herrlichkeit noch deutlicher bewusst. Wahres Wissen ist Stille. Denn es benötigt, im Gegensatz zum Ego, kein Getöse, um auf sich aufmerksam zu machen. Auch das Weilen in der Stille ist ein Weg, das Weltenwissen zu transzendieren.

Die Stille der Schöpfung

Ein weiser Mönch empfiehlt, die Stille der Schöpfung zwischen den beiden Buchstaben des heiligen Wortes „OM“ zu suchen, wenn man sie ausspricht. Eine wirklich wunderbare Idee. Vielleicht wird dir damit deutlich, was mit Transzendenz des Wissens, seiner Transformation, gemeint ist. Die Wandlung ist vollständig. Es ist nicht möglich, zwei Herren zu dienen. Solange du den Tod als deinen Herrn akzeptierst, solange du der Überzeugung bist, Sünde sei möglich, Rache vonnöten, Angriff – also Leid und Angst – sei unausweichlich, solange du also der Überzeugung bist, diese Wasserfarbenbilder aus deinem weltlichen Wissen seien mächtiger als die Einheit des allumfassenden Universums, – wirst du im Wissen der Unwissenheit verbleiben. Wirst in immer neuen Runden die Wahrheit zu ergründen suchen – bis zu dem heiligen Augenblick, an dem dir die Sinnlosigkeit deines Tuns aufgeht.

Kontrakt mit der Vergänglichkeit

Denn das, wonach du die ganze Zeit an den absonderlichsten Orten, mit den verrücktesten Methoden, im Außen gesucht hast, ist immer bei dir gewesen. Du hast den heiligen Wald vor lauter eingebildeten Bäumen nicht gesehen. Entweder du bleibst weiter in dem Kontrakt mit Vergänglichkeit und Tod, Leiden und Schmerz – oder du legst diesen Vertrag einfach vor die Liebe und lässt das ewige Wissen für dich entscheiden. Es wird die richtige Wahl treffen!

Das Ego liebt die Idee der Vergänglichkeit – für dich

Du bist unsterblich, wenn du durch die Liebe die furchterregende Maske des Todes auflösen lässt. Denn der Tod existiert nicht. Er ist Bestandteil des Alpdruckes, von dem dich die Wahrheit so liebend gerne erlösen möchte, wenn du es nur zulassen würdest. Die angebliche Verwesung ist eines der Instrumente, mit denen dich das Ego gefangen hält. Verwesung, Tod, Trauer, Verlust, Sterben, – das sind Worte, die wir uns nicht gerne ansehen. Ganz im Sinne des Ego-Denkens, das uns damit aber in genau dieser Illusion gefangen halten möchte.

Wir sind Teil der Liebe

Die Schöpfung ist die reine, tatsächlich ALLES erfassende Liebe. Wir sind dieser Liebe entsprungen. Wie soll es möglich sein, dass einem Kind aus reiner Liebe, dass von seinem Vater mit genau dieser Liebe geliebt wird, das genau diese Liebe in sich trägt, als Teil des Vaters, irgendein Leid geschieht? Verwesung, Tod, Trauer, Verlust, Sterben? Es ist eben nicht möglich. DAS FUNKTIONIERT NICHT! Dies ist wahres Wissen.

Glück des Wissens

Im Moment des Verstehens, im heiligen Augenblick, der letztenendes sich ausdehnt in die zeitlose Ewigkeit, ist das Wissen um die Dinge reines Glücksgefühl. Tiefstes, aus der Ganzheit stammendes Glück des Wissens. Welche Erfahrung kann schöner, beeindruckender sein? Glück aus der tiefsten Tiefe des Wissens heraus. Wenn das angebliche Erkennen, das vorgebliche Wissen um die Zusammenhänge der Welt zum ersten Mal auf diesen Gedanken trifft, der es ad absurdum führen würde, reagiert es, logischerweise, mit kompletter Negierung, Ablehnung, Lächerlichmachung.

Lösung aus Unabänderlichkeiten

Der Gedanke scheint dem Weltenwissen zu absurd, ihn auch nur näher zu betrachten. Dazu ist Bereitwilligkeit notwendig. Ich muss tatsächlich willens sein, über die Grenzen zu gehen. Manchmal wird ein solcher Drang entstehen, wenn man im wirklichen Leben mit schmerzlichen Unabänderlichkeiten konfrontiert wird. Das kann der Tod eines lieben Menschen sein, eine schwere Krankheit, jeder, im Sinne des Weltsystemverständnisses schwere, unwiederbringliche Verlust. Auf einmal erkennt man das Chaos, sieht die Lösung.

Auch der mühselige Weg führt zum letzten Ziel

Genauso aber ist der mühselige Weg eine Möglichkeit. Ein Leben in Meditation führt sicherlich auch zu einem Ergebnis. Doch, ist das nicht mühselig? Das Wissen über das Wissen ist doch gleich hier. Bei dir. Du bist es. Trenne dich nicht davon, mit deinem angeblichen Verstand, der dir glauben machen möchte, die Schöpfung wäre mit dem Wissen des Systems zu erklären.

Reflektierter Irrsinn

Wollen sie sich lächerlich machen, über das, was die Quelle ist? Alles, was sie wirklich tun, ist, sich selber Leiden zu machen. Ihr Wissen, dass Wissen der Welt, wie sie sie in ihrem Irrsinn reflektieren, lacht. Ja. Doch es ist ein hämisches Lachen. Das Lachen des in unserer Illusion existierenden Bösen, welches, laut Kontrakt mit dem allwissenden Ego, die Welt beherrscht. Womit bewiesen wäre, dass Gott nicht existiert, die Schöpfung letztlich unerklärlich ist.

Schöpfung lediglich unerreichbares Ideal

Der Verstand des Menschen hat die Schöpfung zum bloßen Ideal, das nie, niemals erreicht werden wird, erniedrigt. Dies, die Tatsache, dass er diesem Ideal, aufgrund seiner Schuld, seiner Sünden, niemals nachkommen kann, erfüllt ihn mit Angst und Sorge, die er als Ballast durch sein Leben schleppt. Der Urgrund für dieses Unbehagen, das die Menschen ständig erfüllt, ist das Prinzip des Dualismus. Er teilt, beurteilt, trennt in Gut und Böse, in Richtig und Falsch in Wertvoll und Wertlos.

Dualismus ist die Quelle der Trennung

Der Dualismus, der eine Kettenreaktion hervorruft, fragmentiert das Leben. So kommt die Situation zustande, dass der Mensch sich getrennt von der Schöpfung sieht, ja, sich anmaßt, einbildet, über sie zu herrschen. Das Wissen, welches über diesen Weg des Trennens hinaus geht, das die Situation aus einer Superposition zu sehen vermag, erkennt, mit der Wahrheit, den Wahnsinn der Menschen. Was aber keine Abscheu, vielmehr ein tiefes, umfassendes Mitgefühl hervorruft. Wie könnte man einen Blinden nicht leiten wollen, wie einem Kranken nicht hilfreich zur Seite stehen, in der Liebe der Schöpfung?

Verwandeltes Wissen

Das ist das Wissen, welches anerzogenes, weltliches Wissen nicht negiert, sondern es verwandelt. Von der Mauer wird es zur Brücke über sich selbst, hin zum allmächtigen Wissen des geeinten Universums der Universen, wo keine Wahnbilder des Dualismus je existieren konnten. Wissen ist abstrakt. Zu meinen, der Weg zu einem Verständnis, der über dem weltlichen Wissen liegt, wäre das Wissen der hochtechnologisierten Zivilisationen, ist fehlgeleitet. Denn das erleuchtete Wissen ist dem Primitiven, Naiven, wesentlich näher als dem westlichen Wissenschaftler.

Fazit

„Selig sind die geistig Armen, denn ihrer ist das Himmelreich“ .
Das meint nichts anderes, als dass man den Geist, das Wissen der Welt, überwinden soll, um ohne es, mit einem größeren Geist des Wissens, dem Wissen der Liebe, die Erlösung zu finden. Auch dies eine immer wieder vollkommen falsch interpretierte Weisheit des Propheten Jesus. Es ist also durchaus zu erkennen, dass hier der berühmte Ausspruch Einsteins „Ich weiß, dass ich Nichts weiß“, am Anfang des Verständnisses steht. Denn es ist diese Erkenntnis nicht das Ende, wie es der Wissenschaftler sah. Wir übergeben sie der Schöpfung – und erhalten einen Ozean aus Licht.

Interessant

Der Opfergedanke zerstört?

Blindes Vertrauen in die Schöpfung?

Sühne – Gänsehaut garantiert?

Wir haben unsere Kreativität verkauft?

Kreativität, Licht

Unsere Kreativität entspringt der Schöpfung

Je weiter wir auf dem Pfad voran schreiten, desto mehr werden wir verschiedene Dinge in unserem Leben bemerken, die sich ganz grundsätzlich positiv ändern. So finden wir in der Ruhe, die aus dem zunehmenden Verschwinden von Angst und dem entsprechenden Verhalten ziehen, eine ungeheure Kraft. Mit unserer Erkenntnis stehen wir allein – doch wir spüren, wie sie sich auswirkt.

Kreativität verschleudert?

Die Superposition

Als jemand, der um seine Superposition weiß, wirst du die Fülle der Schöpfung in jedem Tun, das dem Jetzt entspringt, ganz deutlich verspüren. Das Universum der Universen kommt zu deiner Hilfe. Kreativität, das heißt, unter der Fülle der Möglichkeiten ohne die geringsten Vorbehalte zu wählen. Und dazu ist man aus der absoluten Superposition der Schöpfung heraus, zu der man sich zur Gänze bekannt hat, fähig. Doch ist keine wirkliche Anstrengung notwendig.

Die Allheit

Die Schöpfung ist der Brunnen des Wissens, wir dürfen aus dieser Quelle trinken, so viel wir möchten. Nur erkennen müssen wir sie. Wer sich der Allumfasstheit der Dinge bewusst wird, der wird Zusammenhänge sehen, die andere nie erkennen werden. Und hier liegt die ursächliche falsche Sichtweise des Egos begründet, im schlichten Nichtwissen der Systemgebundenen, die sich dabei für ganz erstaunlich kreativ und extraordinär halten.

Die Schöpfung kennt keine Negativität

Darum liegt in deiner Kreativität als Wanderer des Pfades, die Macht, aufzuzeigen. Die Wahrheit, also die Liebe, als einzig bestimmenden Faktor des Lebens sichtbar zu machen. Die Kreativität, die hier wirkt, ist nicht zielloses Probieren, wie die angebliche Kreativität des Egos. Es ist die Schöpferkraft selber, die da wirkt. Denn jedes einzelne der Kinder der Schöpfung ist Teil der Schöpfung, also auch der Schöpfungskraft. Wir müssen uns darüber klar werden, dass die Liebe, also die Schöpfung, also ihre Kreativität, die auch die deine ist, niemals etwas Negatives veranlassen wird. Das ist unmöglich, da Liebe immer nur absolut positiv ist. Es gibt also keine Zerstörung. Weder des Belebten noch des Unbelebten.

Alles geschieht aus Liebe

Alles, tatsächlich alles, passiert aus der Liebe. Verstehen wir das nicht, stürzen wir in einen Abgrund von Verzweiflung und Trauer oder wir begeben uns in Aktivitäten, die unseren Blick von dieser ungeheuren Tatsache ablenken. Genauso, wie es das Ego gerne möchte, um seine unbedingte Diktatur der Sinnlosigkeit aufrecht zu erhalten. Angst, wie auch immer geartet, ist negativ und wird wirkliche Kreativität schier unmöglich machen. Das Ego lebt eine Welt der Angst.

Die Sünde – das Universalspezifikum des Ego

Ein Allzweckmittel, ein Universalspezifikum des Ego, welches die Menschen in ihrer Kreativität fehlleitet, ist die Idee der Sünde. Sie ist das Fundament dessen, was unser Denken vermittelt. Dies ist, dass wir angeblich, obwohl wir doch Teil der Schöpfung, also der ursächlichen Liebe sind, in der Lage seien, durch die so genannte Sünde, dem Willen der Schöpfung, die doch Vollkommen und vollendet ist, zuwider zu handeln. Das will heißen, das Ego vermittelt uns, wir als Teil der Schöpfung, wären mächtiger als die raum- und zeitlose Ewigkeit, die Schöpfung selbst.

Verschleuderte Kreativität

Und so verschleudern wir, für die kleinen Vorteile, die wir zu gewinnen denken, unsere Kreativität in Großraumbüros, Fabrikhallen, hinter Computern. Damit Geld zu besorgen. Wir sind so beschäftigt damit, die Probleme zu lösen, die wirr uns erschaffen haben, dass wir den Blick auf das Einfachste vollkommen verloren haben. Wir sind blind für die Kreativität der Schöpfung.

Wir maßen uns die Sünde an

So würde die Sünde vom Sündenfreien entlarvt, als lächerlicher Versuch, die Liebe des Allumfassenden zu einer Welt der Sünde umzuformen. Doch ist dieser lächerliche scheinende Versuch des Ego nahezu ganz ausgezeichnet gelungen. So haben wir uns abgefunden, in einer Welt der Schuld, die Liebe zu verleugnen, die falsche Kreativität in die falsche Richtung anzuwenden, in einer Welt der Sünder zu leben. Ohne mit der Wimper zu zucken maßen wir uns die Sünde an, arroganterweise. Die Herrlichkeit des Allumfassenden dagegen wird zum bloßen Ideal erniedrigt. Heilig, doch unerreichbar.

Sünder hochwillkommen

Ja, wer demütig einsieht, dass er ein armer Sünder ist, dem wird göttliches Verständnis zugesprochen. So haben uns Ego und weltliche Genossen unter Kontrolle. Wahre Kreativität aber entsteht nur in Freiheit. Die Kreativität des Egos kann nur Trugbild sein, denn das Ego selber gibt es nicht. Auch wenn es uns davon zu überzeugen versucht, vergeht es doch, mit all seinem Leiden, seiner Angst, seiner Trauer, vor dem Licht der unbedingten Liebe, die keine Vergangenheit kennt.

Kreativität des Lebens

Und hier ist die Kreativität eine wahrhaftige, die den Rahmen des Begriffes, seine Bedeutung, ins Unendliche ausweitet. So ist diese Kraft nicht nur die Geschicklichkeit im Umgang mit Projekten, sondern vielmehr die Kreativität des Lebens selber. Die Masken durchblickend, aus der Wirklichkeit schöpfend, erkennst du den Zusammenhang der Fragmente, die andere nur zweifelnd als solche erkennen und nichts weiter. So sehend, bist du in der Lage, auch die Gesamtheit der Kreativität einzubringen, in alles was du bist und tust. Dass die Kreativität durchaus unendlich ist, weißt du ohnehin.

Fazit

Die wirkliche Kreativität ist in jedem einzelnen Sekundenbruchteil des Daseins. Die Schöpfung ist Kreativität, und auf unserem Weg zum Licht bekommen wir, je weiter wir fortschreiten, mehr und mehr von dieser positiven Kreativität geschenkt. Will meinen wir können, diese unsere Kreativität erkennen und umsetzen – denn die Liebe, die dasselbe ist, wie die Kreativität, hat uns nie verlassen.

Interessant

Warum ist die Schöpfung – Gott – ganz sicher die Liebe?

Ist Gott lesbisch? Übt er Tantra Yoga?

Hallo? Singles im Tantra ausgeschlossen?

error: So sorry! Content is protected ...